Hervorragend recherchierter Beitrag in der ersten ‚Spiegel‘ -Ausgabe 2020 zu einem immer aktuellen Thema. Aus meiner Erfahrung als Dipl.-Psychologin und Business-Coach heraus kann ich nicht oft genug darauf hinweisen: Selbstoptimierung führt keineswegs zu mehr Zufriedenheit und Glück. Wer meint, tiefliegende Probleme lassen sich lösen, indem er an seinem BMI arbeitet, täuscht sich selbst. Denn hier werden Ursache und Symptom vertauscht. Viel zielführender ist es, sich zu fragen: Warum bin ich überhaupt erst in eine emotionale Schieflage geraten? Warum denke ich, perfekt sein zu müssen? Die Antwort ist nicht so individuell, wie man annehmen möchte. Denn wahrscheinlich steckt ein bestimmter, unbewusster Gedanke oder auch Glaubenssatz dahinter: „Nur wenn ich leiste, bin ich liebenswert und anerkannt.“ Sätze wie dieser werden durch Erziehung und Erfahrung tief in uns verankert, sie bestimmen unser Handeln. Sich mit solchen Überzeugungen auseinanderzusetzen bzw. sie erst einmal zu entdecken, hilft ungemein und kann schnell, effektiv und nachhaltig zu Veränderungen führen.
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- torrent bei Werden Sie zum Optimisten, am besten genau jetzt!
- blog3004.xyz bei Zum Jahresausklang Detox für die Seele
- blog bei Glücklich und zufrieden – wie geht das eigentlich?
- Valentin bei Sind Sie frei von allen Vorurteilen? Ganz sicher nicht!
- Hartmut Buschbacher bei Werden Sie zum Optimisten, am besten genau jetzt!
Woah! I’m really digging the template/theme of this website.
It’s simple, yet effective. A lot of times it’s tough to get that „perfect balance“ between superb usability and appearance.
I must say you have done a great job with
this. In addition, the blog loads very fast for me on Chrome.
Superb Blog!