Innovative Coaching-Methoden

Finden Sie den richtigen Weg mit Deep Work Coaching®

Oder: Was Sie brauchen, um ab jetzt gelassen mit Konflikten oder Rückschlägen umzugehen

 

Coaching Im Ruhrgebiet. Erfolgreich erprobt und angewandt - das DWC-Deep Work Coaching®

Deep Work Coaching® – der innovative und dennoch erfolgreich erprobte Ansatz funktioniert durch die beteiligten Prozesse Klärung, Trance und Deep Solving.

Die Ursachen für vorhandene Ängste werden visualisiert, positiv verändert und eigene Ressourcen mobilisiert. Schon wenige Sitzungen und das Arbeiten an der tiefen Ursache eines Problems haben in der Regel eine kraftvolle Wirkung – die Formulierung pragmatischer und umsetzbarer Lösungen, die Stärkung des Selbstwertgefühls und die Auflösung von Blockaden.

Das unterscheidet uns von allen anderen Coaching-Weiterbildungen

Die Kombination von Klärungsprozessen und dem hypnotherapeutischen Ansatz nach Milton H. Erickson. Daraus haben wir eine Coaching-Methode entwickelt, die wissenschaftlich fundiert ist und deren Erfolge empirisch belegbar sind. Und die nur funktionieren kann, wenn der Coach über ein hohes Maß an Kompetenz und Expertise verfügt.

Haben Sie Erfahrungen mit psychologischen Themenbereichen und professionell-individuellen Gesprächen? Dann können wir Ihnen mit DWC – Deep Work Coaching® die theoretischen Grundlagen vermitteln sowie intensiv und praxisorientiert mit Ihnen an konkreten Aufträgen des Business-Coachings arbeiten. Sie lernen, die passenden Strategien zu entwickeln, komplexe Informationen schnell einzuordnen und Interventionen auf der Bearbeitungs- und Beziehungsebene umzusetzen.

Ein besserer Coach werden – vom ersten Modul an

Die Weiterbildung umfasst insgesamt acht Module über einen Zeitraum von 18 Monaten und zwei Supervisionstage. Wir arbeiten in wechselnden Tandems, nehmen dabei sowohl in die Perspektive des Coaches als auch des Coachees ein, reflektieren und dokumentieren Coaching-Prozesse. Nach Abschluss erhalten Sie ein qualifiziertes Zertifikat unter Aufführung aller inhaltlichen Schwerpunkte und erbrachter Leistungen. Die Module werden nacheinander vermittelt. Nach jedem einzelnen können Sie die erlernten Methoden schon in Ihren eigenen Coaching-Prozessen erfolgreich anwenden.

Die Module:

Im ersten Modul befassen wir uns mit den Besonderheiten des DWC – Deep Work Coaching® und kommen dem ‚Kern des Problems’ auf die Spur. Wir gehen auf Klärungs- und Verstehensprozesse ein und sehen uns die komplementäre Beziehungsgestaltung im Coaching näher an.

Klärungsprozesse verstehen und steuern, Auftragsklärung sowie Schemata und deren Entstehung sind unsere Themen im zweiten Modul: Die wichtigsten Aspekte zur Durchführung und Gestaltung des klärungsorientierten Coachings.

Die Vertiefung und Spezifizierung des klärungsorientierten Coachings erfolgen mit dem dritten Modul: Besonderheiten und Herausforderungen des erfolgreichen Coaching-Prozesses. Wir gestalten eine Coaching-Sitzung mit Klärung, gehen auf das Modell der doppelten Handlungsregulation und grundlegende Möglichkeiten der Intervention ein, wie z.B. das Ein-Personen-Rollenspiel.

Modul 4 erläutert die Charakteristik von insgesamt sechs verschiedenen Persönlichkeitsstilen (z.B. narzisstischer, zwanghafter oder paranoider Stil) und deren Berücksichtigung im Coaching. Klinisches Wissen, adaptiert für den Business-Kontext, wird für den Coaching-Prozess nutzbar gemacht.

Um das Unbewusste in der Kommunikation geht es im fünften Modul. Wir trainieren mit Ihnen Hypno-Kommunikationstechniken im Coaching, dazu gehören u.a. hypnotische Sprachmuster, Stellvertretergeschichten, aber auch das Thema Ressourcenaktivierung.

Dieses Wissen wenden Sie im sechsten Modul praxisorientiert an, indem Sie mittels der Hypno-Methoden wie Microtrancen, Imagination oder kinästhetischen Tests Themen aufspüren und bearbeiten.

Deep Solving folgt mit dem siebten Modul. Die Erfahrung, die Sie bis hierhin mit dem Unbewussten gesammelt haben, hilft Ihnen Blockaden auf allen Ebenen schneller aufzulösen. Durch die Grundideen des Deep Solvings werden Glaubenssätze identifiziert und der Kernglaubenssatz herausgearbeitet.

In Modul 8 werden die verschiedenen Ansätze aus Klärung, Trance und Deep Solving effizient miteinander im Rahmen einer Fallpräsentation verbunden, um die positive Wirkung im Coaching-Alltag zu optimieren.

 

Weitere Informationen zu Preisen, Teilnehmerzahlen, zusätzlichen Angeboten und Terminen erhalten Sie selbstverständlich auf Anfrage. Die Weiterbildung findet im Ruhrgebiet statt, der genaue Veranstaltungsort variiert je nach Starttermin.